Im Browser ansehen
 
 
Newsletter der Landesstiftung Miteinander in Hessen
 

Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe unseres Newsletters!

v.l.: Lisa Deißler, Carsten Tag, Sabine Tonscheidt, Katharina Alborea, Sofia Hansen
Bildquelle: Samira Schulz

Neue Rekordsumme bei #wärmespenden

Anfang der Woche ist die 7. Runde von #wärmespenden zu Ende gegangen und es sind so viele Spenden von Bürgerinnen und Bürgern eingegangen wie noch nie. Insgesamt rund 87.000 EUR. Mit den Spendengeldern werden Soforthilfen für Menschen finanziert, die auf der Straße leben. Über ein Viertel davon sind Frauen – die im Straßenbild oft unsichtbar bleiben. Der Saisonabschluss fand daher im Zentrum für Frauen in Frankfurt statt. 

weiterlesen »

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

Bürgerbusse stehen unter einem guten Stern

Zum ersten von insgesamt vier Regionaltreffen sind die Bürgerbusinitiativen der Region Mittelhessen in der Sternwarte Stumpertenrod in Feldatal (im Vogelsbergkreis) zusammengekommen. Im Fokus stand dabei der Erfahrungsaustausch untereinander sowie eine Optimierung der betrieblichen Abläufe u.a. durch digitale Anwendungen. Das nächste Regionaltreffen findet am 7. Mai 2025 in Wächtersbach statt.

weiterlesen »

Bildquelle: Christoph Boeckheler

"Viel zu viel auf Instagram, Tiktok, Snapchat oder"

Marie Schirrmacher ist in unserem Projekt “Lass mal reden!” als Moderatorin aktiv. Im Interview mit der Frankfurter Rundschau berichtet sie über eine Dialogrunde an einer Darmstädter Schule.  

weiterlesen »

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

Miteinander der NextGen

Über 30 Dialogrunden haben bei “Lass mal reden!” inzwischen stattgefunden. In den moderierten Gesprächsrunden sprechen Jugendliche offen über ihre Erfahrungen, Wünsche und Herausforderungen in Bezug auf das Miteinander in der Gesellschaft. Der Projektbericht fasst die zentralen Erkenntnisse zusammen und vermittelt einen umfassenden Einblick – auch in ungewöhnliche Perspektiven. 

weiterlesen »

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

Treffen in Leipzig

Am 13.02.2025 haben sich die Engagement-Stiftungen der Bundesländer Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Hessen zum dritten Netzwerktreffen in Leipzig getroffen. Eine starke Engagementförderung braucht regionale Verankerung und bundesweite Abstimmung. Außerdem wurden wertvolle Einblicke in die Arbeit des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gewährt. Der Austausch zwischen den Stiftungen soll in Zukunft weiter verstärkt werden.  

Bildquelle: Dennis Pucher

Verein.fachung durch KI?

Bei einer Befragung haben knapp 60 Prozent der deutschen Mittelständler angegeben, dass sie davon ausgehen, dass KI bei der Bewältigung bürokratischer Lasten helfen wird. Kann der Einsatz von KI folglich auch zu Entlastungen im Ehrenamt beitragen? Unser Modellvorhaben "Gemeinsam Verein.fachen“ entwickelt und testet neben vielen anderen Ansätzen in der Praxisphase auch einen KI-gestützter Prototyp für die bedarfsgerechte Suche von Informationen für das Engagement. Ein spannendes Projekt, dass noch bis zum Sommer im Kreis Limburg-Weilburg und im Vogelsberg-Kreis durchgeführt wird.

weiterlesen »

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

Besuch bei Für dich e.V.

Der Verein “Für dich e.V.” aus Dautphetal wurde bei einer unserer Social-Media-Aktionen als Sieger ermittelt und unsere Vorständin Lisa Deißler hat jetzt den Gewinn persönlich überbracht. Die Mission des Vereins: Menschen in Not zu unterstützen, Lösungen zu finden und präventiv gegen Krisen vorzugehen – mit dem Ziel, die Gemeinschaften zu stärken und positive Veränderungen anzustoßen.

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

Ton läuft - Achtung Aufnahme!

Und...Action! Eine Fortsetzung erfahren auch die Engagement-Reporter. In diesem Jahr bieten wir weitere Workshops für junge Engagierte an, die nicht nur die Möglichkeiten der Sozialen-Medien nutzen möchten, um Engagement sichtbar zu machen. Mit einem Smartphone in der Tasche kann jede und jeder ein Engagement-Reporter bzw. eine Reporterin sein oder werden. Im Februar wurde der Workshop im Main-Kinzig-Kreis abgeschlossen und alle Teilnehmenden haben ein Zertifikat für ihren Einsatz erhalten.

weiterlesen »

Bildquelle: Uschi Lauterjung, Gisela Lenz

Handreichung für aufsuchende Angebote

Was tun, wenn Menschen ihre häusliche Umgebung nicht mehr verlassen können? Für diesen Personenkreis stellen aufsuchende Angebote eine Möglichkeit dar, ihre Fähigkeiten zu erweitern. Die neue Handreichung verdeutlicht, worauf bei der Vorbereitung und Durchführung zu achten ist.

weiterlesen »
Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken.

Am 21. und 22. Mai findet der Deutsche Stiftungstag im RheinMain Congress Center in Wiesbaden statt. “Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken”, lautet das Thema diesmal und natürlich darf die Landestiftung beim größten Stiftungskongres in Europa nicht fehlen. Vor allem, wenn er vor unserer Haustür stattfindet. Ihr findet uns in der Halle Süd, Stand Nr. 19.  

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

“Auf ein Wort!” mit Martin Blach

Lieber Frankfurter Kranz oder Kaffeekränzchen in Frankfurt? Eher Nord- oder Südhessen? Wir haben bei LOTTO Hessen Geschäftsführer und Kuratoriumsmitglied Martin Blach nachgefragt.  

weiterlesen »

Diese E-Mail wurde an versandt. Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie sich auf Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ angemeldet haben.

Vom Verteiler abmelden.

 Facebook  Linkedin  Instagram
© 2025 Landesstiftung „Miteinander in Hessen“