2018: Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ setzt verstärkt auf Kooperationen und Projekte
11. März 2020
Förderung von Bürgerbusprojekten wird fortgesetzt
Jahresbericht 2018: Vermögensverwaltung neu strukturiert
Wiesbaden, den 11. März 2020 – Die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ fördert das bürgerschaftliche Engagement und private Initiativen in Hessen. Dabei setzt die Stiftung zunehmend auf Kooperations- und Eigenprojekte. Beispiele hierfür sind die Unterstützung bei der
Entwicklung von Bürgerbus-Projekten und die Aktion „Wärme spenden“. Weitere Projekte wie „Miteinander wohnen“ und Seminare zur Produktion von Videos für Social Media sind in den letzten Wochen angelaufen.
„Über die Zusammenarbeit in Projekten gelingt es deutlich besser, für eine entsprechende Unterstützung zu sorgen und Freiwillige zu aktivieren. Aus den zahlreichen Förderungen der Anfangsjahre haben wir gelernt, dass es mit einer rein finanziellen Unterstützung häufig nicht getan ist.
Das hat auch das Förderprogramm Bürgerbusse in den vergangenen beiden Jahren bestätigt“, sagte der geschäftsführende Vorstand der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, Prof. Dr. Heinz Zielinski, in Wiesbaden.
Über 110 Bürgerbusse in Hessen
Ein Bürgerbus zeichnet sich dadurch aus, dass ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer ein Fahrzeug auf Strecken lenken, die für eine regelmäßige Bedienung im ÖPNV wirtschaftlich nicht vertretbar sind. Bürgerbusse ergänzen die bestehenden Mobilitätsangebote, sie können und sollen den ÖPNV
nicht ersetzen. Ein Bürgerbus verbessert in der Regel die Anbindung der Ortsteile an den Hauptort und trägt dazu bei, dass vor allem ältere Menschen weiterhin aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Durch das bürgerschaftliche Engagement wird die Lebensqualität gesteigert
und der lokale Zusammenhalt gefördert.
Hessenweit sind mittlerweile über 110 Bürgerbusse im Einsatz – Tendenz steigend. Über die Hälfte hat die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ bei der Planung und Umsetzung begleitet. Betrieben werden die Bürgerbusse in der Regel von Vereinen oder Kommunen. „Hinter jedem Bürgerbus steht
ein Team von durchschnittlich zehn Personen, die in ihrer Freizeit ein solches Angebot auf die Beine stellen. Ein Bürgerbus fördert daher nicht nur die Mobilität, sondern auch das ehrenamtliche Engagement und das Miteinander vor Ort“, so Prof. Dr. Heinz Zielinski
Förderprogramm wird fortgesetzt
Beim Thema Bürgerbus arbeitet die Landesstiftung eng mit dem Wirtschafts- und Verkehrsministerium sowie dem Fachzentrum für Mobilität im ländlichen Raum zusammen. Zentraler Bestandteil der Förderung, neben der Beratung durch die Stiftung, sind Kleinbusse, die den Vereinen, Initiativen
oder Kommunen als Anschubfinanzierung für ihr Projekt übereignet werden. Der im Februar vom Hessischen Landtag beschlossene Haushalt für 2020 sieht eine Fortsetzung des Projekts vor.
#wärmespenden
Der Winter und sinkende Temperaturen sind für wohnungslose Menschen auf der Straße eine akute Bedrohung. Die Diakonie Hessen und die Landesstiftung haben aus diesem Grund im Spätherbst 2018 das Projekt „Wärme spenden. Leben retten. Miteinander helfen!“ ins Leben gerufen, um Menschen, die
auf der Straße leben, gezielt zu unterstützen und die Bürgerinnen und Bürger in Hessen dafür zu sensibilisieren, nicht wegzuschauen.
Das Prinzip ist denkbar einfach: Jeder gespendete Betrag (bis 500 EUR) wird von der Landesstiftung verdoppelt. Von den Spenden werden winterfeste Schlafsäcke und Isomatten angeschafft und bereitgestellt. Zugleich soll damit der Zugang in das Hilfesystem erleichtert werden. Die Aktion
wird in der Saison 2019/20 erneut von zahlreichen Prominenten unterstützt u.a. Ulrike Folkerts, Franziska Reichenbacher, Rudi Völler, Bodo Bach und Emre Can.
Miteinander wohnen
Zwei große Trends beeinflussen unser Zusammenleben unausweichlich: Wir leben immer länger und die Anzahl an älteren Personen übertrifft die der jungen. In Bezug auf das Wohnen sind daher neue Wohnformen gefragt, die verstärkt das Miteinander in den Mittelpunkt stellen:
Cohousing-Projekte, Mehrgenerationenwohnen, Kindergruppen in Senioreneinrichtungen und Inklusionsprojekte. Die Landesstiftung hat sich vorgenommen, die Initiativen und Akteure in diesem Bereich stärker zu Vernetzungen, um von Impulsen und Ideen gegenseitig profitieren zu können. Ein
Pilotprojekt wird Ende März in Tann (Rhön) anlaufen.
Jahresbericht 2018
„Miteinander in Hessen“ hat im Jahr 2018 die Vermögensverwaltung neu strukturiert. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren ist das Vermögen der Stiftung seit Anfang 2018 in einem Spezialfonds bei der Deka Investment GmbH angelegt. Aufgrund des Rumpfgeschäftsjahres wurde außerdem
entschieden, in 2018 keine Ausschüttung vorzunehmen.
Der Jahresabschluss 2018 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG geprüft und die Beurteilung fällt eindeutig aus: Das Stiftungsvermögen wurde am Bilanzstichtag zum 31. Dezember 2018 erhalten und die Stiftungsmittel im Geschäftsjahr satzungsgemäß verwendet. Die
Verwaltungskostenquote lag bei 22 Prozent.
„Trotz der außerordentlich hohen Einsatzbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger in Hessen ist das bürgerschaftliche Engagement kein Selbstläufer. Freiwillige können oder wollen sich tendenziell nicht mehr langfristig binden. Organisationen, die Menschen für ein Engagement gewinnen
wollen, müssen sich daher verstärkt darum bemühen und die Freiwilligen anschließend auch unterstützen. Der Wandel in diesem Bereich erfordert zudem neue Strukturen für die Förderung, Vernetzung und Qualifizierung der Engagierten. Das hat die Landesstiftung erkannt und wir tragen dem
Rechnung, indem wir verstärkt auf Kooperationen und Projekte setzen“, so Prof. Heinz Zielinski abschließend.