Im Browser ansehen
 
 
Newsletter der Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

Herzlich Willkommen zur Mai-Ausgabe unseres Newsletters!

 

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen" v.L. Julius Wagner (Stiftung Kloster Eberbach), Lisa Deißler, Hannah Krassuski

Mutig machen – Hessen zeigt wie's geht

„Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken“ – so lautete das Motto des diesjährigen Deutschen Stiftungstags. Rund 1.500 Besucherinnen und Besucher hatte die zweitägige Veranstaltung nach Wiesbaden gelockt und damit auch Hessen als Gastgeber in den Fokus gerückt: Mit mehr als 2.800 rechtsfähigen Stiftungen zählt unser Bundesland zu den stiftungsstärksten Regionen Deutschlands. Mit unseren vielfältigen Projekten sind wir auf Landesebene ein Beispiel dafür, wie Stiftungen das Miteinander stärken und bürgerschaftliches Engagement konkret aussehen kann. Besonders gefreut hat uns die Unterstützung unseres Stiftungsratvorsitzenden Julius Wagner, der am Stand mit großem Engagement dabei war.

weiterlesen »

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

Demokratie brauch Dialog – und wir reden mit!

Der Pavillon der Demokratie ist ein Projekt der Stadt Frankfurt, für mehr Miteinander,  Verständnis und Respekt voreinander. Der Pavillon zieht von der Paulskirche aus durch alle 16 Ortsbezirke. Anfang Mai hat die Tour in Bergen-Enkheim Station gemacht. Wir haben das Programm mit unserem Dialogformat „Lass mal reden!" bereichert. Das Format setzen wir in Frankfurt, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft um.

weiterlesen »

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

Bürgerbusse: Regionaltreffen in Wächtersbach

Im Schloss Wächtersbach fand im Mai das zweite von insgesamt vier Regionaltreffen der hessischen Bürgerbusinitiativen statt. Ziel der Veranstaltung war es, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Dabei ging es vor allem um konkrete Fragen zur Organisation und den betrieblichen Abläufen. Mit dabei war der Beauftragte der Hessischen Landesregierung für ländliche Räume, Knut John. Das Treffen wurde von der Landesstiftung MiH zusammen mit der Bürgerbusinitiative Wächtersbach organisiert.

weiterlesen »

Bildquelle: Hessische Staatskanzlei // LandesEhrenamtsagentur Hessen

#deinEhrenamt der Fachtag – kommunal.lokal.engagiert 2025

Beim Fachtag der LandesEhrenamtsagentur Anfang Mai in Frankfurt standen die Themen „Demokratie und Ehrenamt“ sowie „Lokale Netzwerke“ im Mittelpunkt. In den Austauschrunden wurde verdeutlicht, welche Anlaufstellen es in Hessen gibt und wie wichtig Kommunikation zur Förderung der Zusammenarbeit ist. Die Landesstiftung MiH war mit zwei Workshops vertreten, dem Dialogformat "Lass mal reden!" und dem Modellprojekt "Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt".

weiterlesen »

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

Wie gelingt Zusammenhalt in unsicheren Zeiten? 

Unter der Überschrift „Lass mal reden!" laden wir junge Menschen dazu ein, sich an einem Dialog zum gesellschaftlichen Zusammenhalt zu beteiligen. Das Projekt hat in den letzten Wochen u.a. in Melsungen Station gemacht. An der Radko-Stöckl-Schule fanden drei Dialogrunden mit Auszubildenden aus verschiedenen technischen Berufsfeldern statt, darunter auch Auszubildende von B. Braun. Das Unternehmen aus Melsungen hat die Entwicklung und die Startphase von „Lass mal reden!“ finanziell unterstützt.

weiterlesen »

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

Endspurt bei Gemeinsam verein.fachen 

Beim zweiten Workshop-Tag ging es darum, die Lösungsansätze mit Experten aus einzelnen Verwaltungsbereichen zu diskutieren und an die konkreten Herausforderungen anzupassen. Wie können wir den Zugang zu Informationen und Verwaltungsprozessen so gestalten, dass die Arbeit in Vereinen langfristig einfacher wird? Vielen Dank für den sehr konstruktiven Austausch an Sandra Oechler (Steuern), Dr. Karsten Imhof (Vereinsrecht) und Jens Kirch (Datenschutz). Der Workshop fand in Limburg und in Alsfeld statt, jetzt geht es darum die Ergebnisse in einem Abschlussdokument zusammenzustellen. 

weiterlesen »

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

...Cut! Am Set in Fulda 

Beim ersten Workshop-Tag in Fulda trafen sich engagierte Jugendliche und junge Erwachsene, um zu lernen, wie sie ihr Ehrenamt kreativ in Szene setzen können – mit Foto, Video und Ton. Unterstützt von Profis aus Social-Media, Kamera und Regie entstanden erste Ideen, spannende Formate und jede Menge Motivation für die nächsten Schritte. 

weiterlesen »

Bildquelle: Initiative 3. Oktober

 3. Oktober Deutschland singt und klingt

Der „Tag der Deutschen Einheit“ ist ein Fest der Begegnung und des demokratischen Miteinanders. Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ lädt in diesem Jahr erneut zum offenen Singen und Feiern ein. Alle Chöre und Gruppen aus Hessen, die sich an der Aktion beteiligen, können eine einmalige Unterstützung (Förderung) in Höhe von 200 EUR bei der Landesstiftung "Miteinander in Hessen" beantragen.

weiterlesen »

Diese E-Mail wurde an versandt. Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie sich auf Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ angemeldet haben.

Vom Verteiler abmelden.

 Facebook  Linkedin  Instagram
© 2025 Landesstiftung „Miteinander in Hessen“