Im Browser ansehen
 
 
Newsletter der Landesstiftung Miteinander in Hessen
 

Herzlich Willkommen zur Januar-Ausgabe

v.l.: Lisa Deißler, Isabelle Hemsley

Frischer Wind bei "Miteinander in Hessen"

Lisa Deißler aus Marburg und Isabelle Hemsley aus Hanau sind neu im Vorstand der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“. Lisa Deißler hat zudem die Position der Geschäftsführerin übernommen. Darüber hinaus hat es weitere Veränderungen in den Gremien der Stiftung gegeben.

weiterlesen »

Bildquelle: Uschi Jung, Gisela Lenz

Di@-Lotsen nah am Menschen

Neue Handreichung für aufsuchende Angebote ab sofort verfügbar. Aufsuchende Arbeit lässt sich nicht wie eine Checkliste abarbeiten – jede Begegnung fordert Einfühlungsvermögen und Flexibilität. Die neue Handreichung, die im Auftrag der Stiftung entwickelt wurde, zeigt, wie Begleitung im privaten Umfeld gestaltet werden kann.

weiterlesen »

 Bildquelle: Onur Binay, Unsplasch

Onlinekurse für zu Hause

Die Telekom-Akademie bringt Menschen die digitale Welt näher. Der Fokus liegt dabei auf Fähigkeiten wie Surfen im Internet, E-Mail-Versand und Nutzung sozialer Medien. Alle, die ihr Grundwissen erweitern oder auffrischen möchten, können hierfür die kostenfreien Onlinekurse nutzen.

weiterlesen »

 v.r.: Katharina Alborea, Martin Blach, Lisa Deißler, Marco Maier. | Bildquelle: LOTTO Hessen

#wärmespenden: Schlafsäcke für Wohnungslose

Geschätzt 3.000 Menschen leben in Hessen auf der Straße. Mit ihren Angeboten der Wohnungsnotfallhilfe bietet die Diakonie Hessen konkrete Hilfe an. Wir haben zusammen mit unseren Projektpartnern Hit Radio FFH und Lotto Hessen eine Einrichtung in Groß-Gerau besucht.

weiterlesen »

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

Dialogrunden in Frankfurt am Main

Das Projekt „Lass mal reden!“ wird weiter fortgesetzt. Dank der Unterstützung durch die Stiftung Polytechnische Gesellschaft können weitere Dialogrunden stattfinden und es werden dreizehn neue Moderatorinnen und Moderatoren ausgebildet. Interesse an einer Dialogrunde? Hier können sich Gruppen und Organisationen mit dem Projektteam in Verbindung setzen.

weiterlesen »

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

Gemeinsam Verein.fachen

Das Modellvorhaben hat zum Ziel, gemeinsam mit ehrenamtlich Engagierten, Erleichterungen zu schaffen in Bezug auf administrative Aufgaben, Vorgaben und bürokratische Hürden. Das Projekt wird in zwei Landkreisen durchgeführt: im Kreis Limburg-Weilburg und im Vogelsberg-Kreis. Ende Januar geht es in die zweite Phase, die Entwicklung von innovativen Ansätzen.

weiterlesen »

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

Bürgerbusse: vier Regionaltreffen geplant

Zur Förderung der Vernetzung der Bürgerbus-Gruppen untereinander sind in diesem Jahr vier Regionaltreffen geplant. Los geht es am 19. Februar in Feldatal in der Sternwarte Stumpertenrod.

weiterlesen »

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

Dankbarkeit erfahren – Freude teilen

Die Kampagne zur Gewinnung von Bürgerbus-Fahrerinnen und -Fahrern wird fortgesetzt. Zum Jahresbeginn waren wir mit redaktionellen Beiträgen in zahlreichen Zeitungen und lokalen Medien vertreten. Wer hat es gesehen?

weiterlesen »

Bildquelle: Landesstiftung "Miteinander in Hessen"

Gut zu wissen: Wie ZukunftTransformation gelingt

Digitalisierung bietet enorme Möglichkeiten auch für Vereine – wie der Prozess gelingen kann, zeigt ein Leitfaden von WerteWissenWandel, Gesellschaft für Zukunftsfragen.

 

weiterlesen »

 

Neu im Team der Geschäftsstelle

Peter Zimmer hat im Dezember den Bereich Finanzen und Controlling von Lothar Räcke übernommen. Herzlich willkommen!

Deutscher Stiftungstag 2025

Am 21. und 22. Mai 2025 findet in Wiesbaden der Deutsche Stiftungstag statt: Wir sind mit
einem Stand vor Ort.

 

 

 

Diese E-Mail wurde an versandt. Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie sich auf Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ angemeldet haben.

Vom Verteiler abmelden.

 Facebook  Instagram  Youtube
© 2025 Landesstiftung „Miteinander in Hessen“