„Lass mal reden!“ beim Pavillon der Demokratie

Junge Stimmen für ein besseres Miteinander
Anfang Mai war das Projekt „Lass mal reden!“ zu Gast beim Pavillon der Demokratie in Frankfurt-Bergen-Enkheim. In Kooperation mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft brachte die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ junge Perspektiven in den öffentlichen Dialog ein.
Der Pavillon der Demokratie ist ein Projekt der Stadt Frankfurt am Main, das von der Zivilgesellschaft in den Stadtteilen mitgestaltet wird – für mehr Miteinander, Verständnis und Respekt. Der Pavillon der Demokratie trägt den Geist der Paulskirche in alle 16 Ortsbezirke.
In Bergen-Enkheim diskutierten Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse und der E-Phase der Schule am Ried in vier moderierten Dialogrunden über den gesellschaftlichen Zusammenhalt – vor allem mit Blick auf ihren Stadtteil (Bergen-Enkheim). Dabei kristallisierten sich vier zentrale Themen heraus:
- Fehlender Austausch zwischen Generationen
- Kaum Räume für junge Erwachsene
- Geringe Einbindung in lokale Politik
- Kritik an ÖPNV-Anbindung und Mitteleinsatz
Die vier Themen präsentierten die Jugendlichen anschließend im Pavillon und diskutierten sie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Ortsbeiräten, Netzwerkpartnern und Bürgerinnen und Bürgern. Bei dieser Weiterentwicklung des Formates „Lass mal reden!“ wurde deutlich: Junge Menschen wollen gehört werden und zur Gestaltung ihrer Umwelt beitragen. Notwendig dafür ist, dass Menschen vor Ort im Gespräch sind und die Perspektiven der Anderen erfahren. Der Austausch innerhalb des Pavillons der Demokratie war ein gelungenes Beispiel für gelebte Beteiligung und lokale Demokratie.
Weitere Informationen gibt es unter www.pavillon-der-demokratie.de.