Einfach mal machen
Ortskerne als Orte der Begegnung und des Austauschs sind keine neue Erfindung. Doch wenn traditionelle Treffpunkte wie Kneipen oder Cafés schließen und tägliche Besorgungen in periphere Gebiete verlagert werden, die oft nur mit dem Auto erreichbar sind, gehen auch spontane Begegnungen und gemeinschaftlich genutzte Räume in den Ortszentren verloren.
Die Initiative Silicon Vilstal aus Niederbayern hat mit ihrer Pilotphase „Ortsmitte 2.0“ zusammen mit der Kommune und überregionalen Partnern innovative Ansätze getestet, um diesem Trend entgegenzuwirken. Die Region versteht sich dabei als „Reallabor“, in dem offene und kooperative Prozesse vor Ort gefördert werden, um effektive Angebote zu entwickeln.
Die Autorin und Prozessbegleiterin Eva Clara Tenzler hat die Initiative im Rahmen eines Fellowships der Wüstenrot Stiftung wissenschaftlich begleitet. Ziel war es, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen solcher Ansätze zu analysieren. Aus dieser Zusammenarbeit entstand der Praxisleitfaden EINFACH MAL MACHEN, der zivilgesellschaftlichen Initiativen Impulse gibt, wie sie gemeinsam mit ihrer Kommune aktiv werden können. Neben den Erkenntnissen aus den Projekten werden in der Publikation zehn erprobte Handlungsstrategien vorgestellt, um Engagement vor Ort erfolgreich umzusetzen.
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung und Silicon Vilstal, 119 Seiten, Ludwigsburg, 2023. ISBN 978-3-96075-031-4
https://wuestenrot-stiftung.de/publikationen/einfach-mal-machen-buch/