Kompetenzen erwerben, Persönlichkeit entwickeln

Freiwilliges Engagement fördert die Entwicklung einer breiten Palette an Kompetenzen. Neben fachlichem Wissen bilden Engagierte persönliche und soziale Fähigkeiten wie Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit und Empathie aus. Diese werden durch eine Kombination aus praxisorientiertem Lernen, informellen Aneignungsprozessen und gezielten Weiterbildungsangeboten entwickelt. Die Lern-und Entwicklungspfade unterscheiden sich dabei je nach Engagementfeld. Im Bevölkerungsschutz beispielsweise prägen die hierarchischen Strukturen Team- und Entscheidungsfähigkeit. In den sozialen Engagementbereichen steht die Entwicklung von Empathievermögen und interkultureller Kompetenz im Vordergrund, während der organisierte Sport insbesondere die Ausbildung von Zielorientierung und Kooperationsfähigkeit fördert.
Eine Studie von ZIVIZ, veröffentlicht im Februar 2025.