zum Hauptinhalt springen

Miteinander in Hessen

HOP! Landesjugendkongress 2024 – Engagement-Reporter im Einsatz

HOP! Landesjugendkongress 2024 – Engagement-Reporter im Einsatz

Der HOP! Landesjugendkongress ist ein offenes Format der Jugendbeteiligung. Drei Tage lang diskutierten bis zu 120 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren über ihre Interessen, Bedürfnisse und Wünsche, suchten Lösungen für aktuelle Herausforderungen und formulierten politische Forderungen an die Landespolitik. Drei Jugendliche haben die Veranstaltung als Engagement-Reporter begleitet und Reels für Social-Media produziert. Hier […]

Digitale Teilhabe – Interview Di@-Lotsen-Stützpunkt Frankfurt

Digitale Teilhabe – Interview Di@-Lotsen-Stützpunkt Frankfurt

Stützpunkt Frankfurt, Malteser Hilfsdienst e.V. & Stadtbücherei Interview Was hat Sie dazu bewegt, Di@-Lotsin oder Di@-Lotse zu werden? Das Café Digital haben wir im September 2022 anlässlich der Aktionswochen Älterwerden inFrankfurt erstmalig angeboten und aufgrund der hohen positiven Resonanz im März 2023verstetigt. Unser Beratungsangebot für Seniorinnen und Senioren bestand damit schon, bevor wir auf die […]

Einfach mal machen

Einfach mal machen

Ortskerne als Orte der Begegnung und des Austauschs sind keine neue Erfindung. Doch wenn traditionelle Treffpunkte wie Kneipen oder Cafés schließen und tägliche Besorgungen in periphere Gebiete verlagert werden, die oft nur mit dem Auto erreichbar sind, gehen auch spontane Begegnungen und gemeinschaftlich genutzte Räume in den Ortszentren verloren. Die Initiative Silicon Vilstal aus Niederbayern […]

Ergebnisse des ZiviZ-Survey 2023

Ergebnisse des ZiviZ-Survey 2023

Im Jahr 2022 gab es in Hessen 54.556 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter 50.718Vereine, 2.545 Stiftungen und 1.293 andere zivilgesellschaftliche Organisationen. Seit 2012ist der Vereinsbestand in Hessen um 2.590 Vereine gewachsen. https://www.ziviz.de/ziviz-survey/bundeslaender

Engagement in ländlichen Kommunen

Engagement in ländlichen Kommunen

Wie kann bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Kommunen effektiv gefördertwerden? Dieser Frage widmet sich der neue Praxisleitfaden „Gemeinsam engagiert inländlichen Räumen – Den eigenen Weg für die Kommune finden!“ https://innovationszentrum-doerentrup.de/2024/11/27/projekt-sroi-praxisleitfaden-zur-engagementfoerderung-in-laendlichen-raeumen-veroeffentlicht/

Verein.fachen

Verein.fachen

In Deutschland gibt es eine schier unüberschaubare Zahl von Vereinen. Egal ob Sport, Theater, Nachbarschafts- oder Kulturverein, sie alle sind Stützpfeiler unserer Gesellschaft unseres demokratischen Gemeinwesens und unserer Werte. E-Rechnung ab 2025: Was tun? Ab Januar 2025 wird es ernst: Die E-Rechnung kommt. Vereine und gemeinnützige Einrichtungen mit Umsatzsteuerpflicht, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb oder wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb müssen […]

Hessentipp: Neues Besucherzentrum Edersee

Hessentipp: Neues Besucherzentrum Edersee

Vom Edersee hat vermutlich jede und jeder schon gehört, der in Hessen lebt – nicht aber vom neuen Besucherzentrum direkt an der Staumauer. Neben der beeindruckenden Architektur bietet das Besucherzentrum spannende Einblicke in die Entstehung des Sees, die Technik der Staumauer und die umliegende Natur. Die moderne Technik und innovative Erzählweise verbinden sich zu einem […]

Digitaler Werkzeugkasten

Digitaler Werkzeugkasten

Der digitale Werkzeugkasten ist ein innovativer Ansatz, um Vereine im Prozess der Digitalisierung zu unterstützen. Hier geht’s zum Digitalen Werkzeugkasten der Initiative „Digitaler Werkzeugkasten für Kulturfördervereine“

Weil Hessen mehr verbindet

Weil Hessen mehr verbindet

Die Initiative „Weil Hessen mehr verbindet“ des Hessischen Rundfunks (hr) fördert Dialog und Vielfalt von Meinungen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Am 14. Oktober 2024 startete das Format. Dabei begleitet der HR rund 40 Teilnehmende aus verschiedenen Generationen, die über Themen wie Heimat, Zugehörigkeit, Ängste, Naturschutz und Meinungsfreiheit diskutieren. Sie sprechen über ihre Sorge vor wachsender Gewalt, dem Verlust von […]

KI sinnvoll einsetzen

KI sinnvoll einsetzen

Chancen und Gefahren der künstlichen Intelligenz  Im Rahmen einer zweistündigen Online-Schulungsreihe hatten ehrenamtliche Di@-Lotsinnen und Di@-Lotsen die Möglichkeit, die vielfältigen Aspekte der Künstlichen Intelligenz (KI) kennenzulernen und ihr Wissen für die digitale Seniorenberatung zu erweitern. Die Veranstaltung bot einen spannenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen, die KI mit sich bringt, und vermittelte praxisnahe Anwendungen […]