Verein.fachen
In Deutschland gibt es eine schier unüberschaubare Zahl von Vereinen. Egal ob Sport, Theater, Nachbarschafts- oder Kulturverein, sie alle sind Stützpfeiler unserer Gesellschaft unseres demokratischen Gemeinwesens und unserer Werte.
E-Rechnung ab 2025: Was tun?
Ab Januar 2025 wird es ernst: Die E-Rechnung kommt. Vereine und gemeinnützige Einrichtungen mit Umsatzsteuerpflicht, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb oder wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb müssen dann in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten.
Link: https://www.deutsches-stiftungszentrum.de/aktuelles-aus-dem-dsz/2024_11_13_e-rechnung_einfuehrung
Förderdatenbank
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt führt eine Förderdatenbank in denen bundes- und landesweite Fördermittel aufgeführt sind.
Broschüre „Das Vereinsrecht – eine Orientierungshilfe“
Ein Leitfaden für alle interessierten Leserinnen und Leser, die sich mit dem Gedanken tragen, einen Verein zu gründen, ihm beizutreten oder Vereinsämter zu übernehmen und sich daher über die Rechte und Pflichten von Vereins- und Vorstandsmitgliedern und die wichtigsten Vorschriften für eingetragene Vereine informieren möchten.
Link: https://justizministerium.hessen.de/infomaterial/das-vereinsrecht-eine-orientierungshilfe