Bürgerbus-Tag 2024
Der am 20. September fand der 3. Hessische Bürgerbus-Tag im Sporthotel Grünberg statt. Ziel war es, einen offenen Raum für Austausch und Diskussion zu schaffen, in dem aktuelle Themen, Herausforderungen und Praxiserfahrungen im Zusammenhang mit Bürgerbussen thematisiert wurden.
Die Teilnehmenden, die sich in unterschiedlichsten Funktionen – von der Koordination bis hin zu ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern – engagieren, nutzten die Gelegenheit, ihre Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. In verschiedenen Gesprächen wurden Lösungsansätze zu den alltäglichen Herausforderungen entwickelt, die im Betrieb eines Bürgerbusses auftreten, darunter Fragen zur Organisation, Fahrtenplanung und der Gewinnung neuer Freiwilliger.
Das war unser Programm!
Voraussichtliches Programm
Ab 9:30 Uhr Ankommen und Registrierung
10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
10:30 Uhr Überblick, Kennenlernen, Auszeichnung Bürgerbus des Jahres
11:00 Uhr Dialogrunde: Einblicke und Erfahrungswerte
12:00 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr Workshops und Arbeitsgruppen
14:45 Uhr Informeller Austausch und Bewegungsimpuls
15:30 Uhr Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Schwerpunkte
16:30 Uhr Abschluss und Verabschiedung
Das war unser Workshop-Angebot
Workshop 1: Erste-Hilfe-Workshop
Workshop 2: Rechtlich sicher mit dem Bürgerbus | Exkurs: Versicherung –
Was passiert im Ernstfall?
Workshop 3: FORUM Bürgerbus – Gestaltung der neuen digitalen Plattform für Austausch und Vernetzung
Workshop 4: Koordinierung neu gedacht! E(ngagement)-Lotsen beim Bürgerbus
Workshop 5: Gekommen, um zu bleiben! Gewinnung von Fahrerinnen und Fahrern
Exkurs: Freiwilligendienst aller Generationen
Workshop 6: Lösungen und digitale Tools zur Organisation des Bürgerbus-Betriebs
Workshop 7: Der Bürgerbus in aller Munde! – Neue Kampagne und Werbeaktionen
Workshop 8: Der Bürgerbus als Knotenpunkt: Seniorenhilfe vernetzen,
Inklusion gestalten, Teilhabe ermöglichen